sourceforge

select language   english


Kurzbeschreibung zu GsPDF

Grafische Benutzer Oberfläche für Ghostscript

 

GPL open source
sojasprosse@users.sourceforge.net
http://sourceforge.net/projects/gspdf/

 
Dokumentation GsPdf Vers 1.0.0.3

Inhaltsverzeichnis

Information über GsPdf

Benötigte Zusatzsoftware

Software Funktionen

Download

Installation

Lizenz

Source code

Zusatzsoftware

Links

Verzeichnisstruktur

Programmablauf Schema


 

Information über GsPdf

Die Software GsPdf kann zum erzeugen von Pdf Dateien verwendet werden.

Ab Version 1.0.0.2  ist GsPdf  in Deutsch und Englisch erhältlich. 

(Die Sprache kann während und nach der Installation umgestellt werden).

Unterstützte Betriebssysteme Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Citrix, Windows Terminalserver
( nicht empfohlen für NT40 und Windows Vista da noch nicht genügend getestet )

GsPdfConfig bietet eine Grafische Benutzeroberfläche zur Installation Deinstallation und Konfiguration der Software Redmon und Ghostscript sowie des Postscript Drucker-Treiber.
Es speichert dabei alle erforderlichen Einstellungen in einer Konfigurationsdatei GsPdf.ini ab.

Zusätzlich erweitert GsPdf die Funktionalität zur Auswertung des Dokument Inhalt sowie zum erstellen und weiterverarbeiten der PDF Dateien.

Die Software kann auch verwendet werden um mehr über die Funktionsweise von Ghostscript zu lernen.
Um die Ghostscript Aufrufe zu sehen welche von GsPdf verwendet werden, kann man den Debug Modus auf 64 einstellen.

Die AddOn Tools können auch als alleinstehende Tools in anderen Projekten verwendet werden.
ZB gibt es ein Tool zum upload der Pdf Datei mit smtp, oder ein anderes zum upload ins jeweilige User home Verzeichniss mit Ftp.
Ein weiteres zum zusammenfügen von Pdf Dateien (entwickelt zur Anwendung auf Citrix Servern). Sowie eine Grafische Benutzeroberfläche für Pdftk  
um Logos im Hintergrund der Pdf Datei einzufügen.

Falls jemand wissen will wie mit Delphi die Lotus Notes OLE Schnittstelle programmiert werden kann, 
dann ist dies im Source der Add On Tools GsPdfNotesConfig und  GsPdfNotesUIConfig zu finden. 

Wie Ghostscript zusammen mit Lotus Notes DBs verwendet werden kann ist in GsPdfNotes-example.nsf, GsPdfNotesUI.nsf  und GsPdfNotes.nsf ersichtlich.
zB wie die Pdf Anhänge aus mehreren Lotus Notes Dokumenten zu einer Pdf Datei zusammengeführt und dann gespeichert werden können.

 

Benötigte Zusatzsoftware

GsPdfConfig - GsPdf benötigt folgende Zusatz Software:


Die Software Ghostscript übernimmt die eigentliche Arbeit der Konvertierung ins PDF Format, Ghostscript muss installiert sein damit die Pdf Datei erstellt werden kann.

Die Software Redmon leitet die Druckausgabe eines Postscript Druckers an den Standard Input von GsPdf um. GsPdf speichert die Druckausgabe dann
in einer Postsctript Datei ab. Danach ruft GsPdf Ghostscript Software auf um die postscript Datei in eine PDF Datei zu konvertieren.

Die Software PdfToText wird von GsPdf optional benötigt, um die Pdf Datei in eine ASCII TXT Datei zu konvertieren, und dann den Dokument Inhalt auszuwerten.

 

Software Funktionen

Download

Datei download:

https://sourceforge.net/projects/gspdf




SVN: Subversion Zugriff

Das GsPdf SourceForge.net Subversion repository kann mit SVN heruntergeladen werden:
SVN co https://gspdf.svn.sourceforge.net/svnroot/gspdf gspdf

Details zum herunterladen des Source Codes mit SVN finden sich unter:
https://sourceforge.net/svn/?group_id=196655

Zum herunterladen des GsPdf SVN Source kann zum Beispiel die Windows Software Tortoise SVN  verwendet werden.
http://tortoisesvn.net

Das CVS repository ist nicht mehr verfügbar da ich stattdessen SVN verwende.
Falls jemand die CVS Dateien doch noch benötigt einfach ein email an mich senden.

 

Installation

Erfolgt mittels Setup-Gspdf-V1000-win32.exe di

Die Installation umfasst folgende Vorgänge:

Beim erstmaligen ausführen von GsPdfConfig. Dabei wird folgender Key in die Registry geschrieben:

HKEY_CURRENT_USER\Software\gspdf\1.0\ConfigFile
unter diesem wird der Pfad zur aktuellen GsPdfConfig.INI Konfigurationsdatei gespeichert.

Beim aufrufen von GsPdfConfig.exe wird geprüft ob dieser Key vorhanden ist, dadurch weiß GsPdf dass die Zusatzsoftware bereits installiert wurde.


Lizenz

GsPdf ist unter der GPL Open Source Lizenz erhältlich.

Für verwendete Software von dritten gelten jeweils deren Lizenz Bestimmungen! Der Benutzer ist für die Einhaltung dieser Bestimmungen selber Verantwortlich!

Haftungs Auschluss siehe DISCLAIMER.TXT im GsPdf Programm Verzeichniss. 


Source code

Download des GsPdf Source Codes unter https://sourceforge.net/projects/gspdf/

GsPdf wurde mit Borland Delphi 5 programmiert. Zum editieren des Source Code von GsPdfConfig muss die JVCL Library installiert werden.
JEDI VCL 2.00 Final for D5-D7 http://jvcl.sourceforge.net/


Zusatzsoftware

GsPdf kann nur zusammen mit folgender Software verwendet werden:

 

 

 

Links

 

Verzeichnis Struktur

\Addon\                                        Delphi Source Code

\Dialogs\ GsPdf                          Fehlermeldungen und Hinweisdialoge

\install\RedmonEE18\                Redmon 18 Setup - RedmonEE18 entpackt

\install\Redmon\                          Redmon 17 Setup - Redmon17de.zip entpackt

\install\GPLGhostscript\             GPL Ghostscript Setup - gs856w32.exe

\install\PostscriptPrinterDriver\ Postscript Druckertreiber

\Log\                                             Verzeichniss für GsPdf Log Dateien



Programmablauf Schema


Create Pdf with Ghostscript

Pdf with content parsing

Pdf with Logo and security settings

Pdf upload with FTP

Pdf with SMTP

Pdf with Lotus Notes on Domino Server

Pdf with Lotus Notes local

Pdf with Lotus Notes UI - User Interface

Pdf with MAPI

Legend - Pdf delete local files